
Einladung zur (virtuellen) Pressekonferenz am Dienstag, den 17. September
Ein Jahr vor der Bundestagswahl und den bevorstehenden Aktualisierungen der nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) droht Deutschland seine verbindlichen Klimaziele und Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen von 2015 zu verfehlen.
Michael Schäfer, Geschäftsführer von GermanZero, fordert darum einen ambitionierten Klimaschutz aller demokratischen Parteien ein und konstatiert:
„In den kommenden Monaten werden parteiintern die Weichen für die nächste Legislaturperiode gestellt. Alle demokratischen Parteien müssen wirksame Klimapolitik endlich vom Ziel her denken und den Blick auf das Wesentliche richten: die Wirkung politischer Maßnahmen auf den CO2e-Reduktionspfad.“
Das Problem: Es gibt aktuell einen mangelnden Zugang zu übersichtlich aufbereiteten, überprüfbaren und vergleichbaren Informationen über Klimaschutzmaßnahmen. GermanZero hat eine Antwort darauf.
Auf der Pressekonferenz stellen wir Ihnen unsere interaktive Online-Plattform MappingZero vor. Das Tool ermöglicht die Auswahl und den Vergleich CO2e-reduzierender Maßnahmen anhand ihres bilanzierten Emissionsreduktionspotenzials. Denn viel zu häufig geht in der politischen Debatte die wichtigste Frage verloren: Wie groß ist die Wirkung der Maßnahmen, über die gesprochen wird?
Wir zeigen, wo die großen Hebel zur Klimazielerreichung liegen. Zum Beispiel im Verkehrssektor, in dem mehr CO2e ausgestoßen wird als erlaubt: Mit einem Vorzug des Verkaufsstopps für neue Verbrenner auf das Jahr 2030 könnten bis 2045 knapp 136 Mt CO2e der prognostizierten Emissionen eingespart werden. Eine im politischen Diskurs präsente E-Fuel-Quote würde die Sektoremissionen nur um 24 Mt CO2e reduzieren.
Wie ein Routenplaner zeigt MappingZero mögliche Wege Deutschlands zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens auf.
Prof. Dr. Doris Fuchs, wissenschaftliche Direktorin am RIFS Potsdam, setzt das Ganze in den Kontext ihres Forschungsschwerpunktes “Verhältnis von Demokratie und Nachhaltigkeit”. Sie zeigt, wie Bürgerbeteiligung in Zeiten ökologischer Herausforderungen gelingen kann, und beleuchtet die Schnittmengen von Digitalisierung, Demokratie und nachhaltiger Politik innerhalb derer MappingZero wirken soll.
Für Rückfragen steht Ihnen Vera Dünninger (presse@germanzero.de) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.